ZEICHNER/IN EFZ
Zeichner/innen zeichnen Pläne gemäss Vorgaben von Fachpersonen der Raum- und Bauplanung. Je nach Fachrichtung sind sie spezialisiert auf Architektur, Ingenieurbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Raumplanung.
ZEICHNER/IN EFZ FA
TÄTIGKEITEN
Zeichner/innen zeichnen und konstruieren Pläne, Skizzen und Modelle für Bauprojekte. Sie halten sich dabei an Entwürfe von Fachleuten, z. B. Architekten, Bauingenieurinnen oder Raumplanern, und entwickeln deren Gestaltungsvorschläge weiter. Bei Bedarf führen sie zuerst vor Ort Messungen durch. Aufgrund dieser Daten und bestehender Pläne erstellen sie dann mit Computerprogrammen (CAD) oder von Hand technische Zeichnungen, perspektivische Darstellungen, 3-D-Ansichten und massstabgetreue Modelle.
Die Berufsleute übernehmen auch fachtechnische und planerische Aufgaben. Zeichner/innen unterstützen die Fachpersonen der Bau- und Raumplanung auf allen Projektstufen. Bei der Erarbeitung von Lösungen für Bauvorhaben nehmen sie mathematische Berechnungen vor und berücksichtigen naturwissenschaftliche Gesetze sowie baurechtliche Vorgaben. Sie kennen chemische und physikalische Eigenschaften von Baumaterialien und achten auf eine umweltgerechte, sozial und kulturell verträgliche Bauweise. Zudem führen Zeichner/innen administrative Aufgaben, Präsentationen sowie Baukontrollen durch. Je nach Betrieb und Fachrichtung spezialisieren sie sich auf einen Bereich: Zeichner/innen der Fachrichtung Architektur erstellen Projekt- und Ausführungspläne von Hochbauten aller Art, etwa Wohnhäusern, Einkaufszentren, Bürogebäuden oder Industriebauten.
VORAUSSETZUNGEN
LINKS
DOWNLOADS
BERUFBILDUNGSÄMTER
Möchten Sie mehr zum Amt für Berufsbildung erfahren?
Besuchen Sie die Internetseite oder kontaktieren Sie das Amt persönlich.
KANTON LUZERN
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Tel. 041 228 52 45
KANTON OBWALDEN
Amt für Berufsbildung
Grundacherweg 6
Postfach 1164
6060 Sarnen
Tel. 041 666 64 90
KANTON NIDWALDEN
Amt für Berufsbildung und Mittelschule
Robert-Durrer-Strasse 4
6371 Stans
Tel. 041 618 74 33
BERUFSFACHSCHULE
Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe ist ein Kompetenzzentrum für gewerbliche-industrielle Berufe. An den vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach, Weggismatt und Dagmersellen werden über 5’000 Lernende auf ihrem Weg zum Beruf begeleitet.
FÜR LEHRMEISTER
Hilfreiches für Lehrbetriebe
LEHRVERTRAG
Das interaktive Formular eignet sich zum Ausfüllen und Ausdrucken des Lehrvertrags sowie zum Abspeichern als elektronisches Belegexemplar in der betriebseigenen Datenverwaltungsstruktur.
REGLEMENTE | VERORDNUNGEN
Beim Berufsbildnerverein Raum- und Bauplanung Schweiz finden Sie die folgende Unterlagen zum Berufsfeld:
- Berufsbild
- Berufsbildungsgesetz
- Bildungsverordnung
- Bildungsplan
- Modell-Lehrgang
- Ausbildungskontrolle
- Überbetriebliche Kurse
- Qualifikationsverfahren
- Rahmenlehrplan Schule
- Lehre